Heilmassage

Die Heilmassage wirkt auf Muskeln, Sehnen, Bindegewebe und Haut.

Spezielle Grifftechniken setzen Reize auf die Muskulatur und das tiefer gelegene Gewebe. Auf diese Weise wird der Muskelstoffwechsel verstärkt angeregt, und Verspannungen werden gelöst. Schmerzen, die durch verkrampfte Muskel ausgelöst werden, nehmen ab, und die Mobilität wird gesteigert.

Hochwertige Heilmassagen wirken sich auch ganzheitlich aus. Sie helfen nachhaltig und sind ganz ohne Nebenwirkungen. Sie werden zu Therapiezwecken eingesetzt und fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden.

Die Heilmassage wird bevorzugt durchgeführt bei:

  • Beschwerden und Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • nach Verletzungen und Operationen
  • bei rheumatischen und neurologischen Erkrankungen
  • nach Unfällen im Sportbereich
  • bei Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich, im Kopfbereich und den Füßen

Durch die Heilmassage wird der Selbstheilungsprozess des Körpers angeregt und aktiviert.