Babybehandlung
Die Craniosacral-Therapie ist ein Teilbereich der Osteopathie. Der Ansatz der Osteopathie „Leben ist Bewegung“ gilt für die gesamte Struktur unseres Körpers.
In der Craniosacral-Therapie erspüren wir solche Einschränkungen mit unseren Händen und helfen der betroffenen Struktur die richtige Bewegung wieder aufzunehmen.
Die Craniosacral-Therapie ist auf kein Alter beschränkt, aber gerade Babys und Kindern hilft sie besonders. Denn die Kindheit ist wie keine andere Lebensphase von großen Wachstums- und Veränderungsprozessen geprägt. Unterstützt man diese Anpassungsprozesse, hat der kleine Körper mehr Kapazität für weitere Entwicklungsschritte. Entspannte Kinder entwickeln sich besser und können ihr Potenzial besser ausschöpfen.
Wann braucht ein Baby eine Behandlung?
Nach Kaiserschnittgeburten, bei Trink- und Saugschwächen, bei Unruhezuständen,
bei Schiefhals und Asymmetrien des Schädels (begleitend mit Physiotherapie), Entwicklungsverzögerungen und Verdauungsbeschwerden.
Bei Bedarf ist auch eine Absprache mit dem behandelnden Kinderarzt anzuraten.