Schwangerschaftsbegleitung

Schwangerschaft ist eine ganz spezielle Zeit im Leben jeder Frau. Körperliche Veränderungen und emotionale Befindlichkeiten brauchen oft Unterstützung von außen.

Beschwerden, die eine Schwangerschaft mit sich bringt, können durch verschiedene manuelle Therapien gelindert werden.

In der Frühschwangerschaft kann eine Massage den Kreislauf anregen. Im zweiten und dritten Trimester kann bei Rücken- und Nackenschmerzen gezielt massiert werden. Die Durchblutung des Bindegewebes und der Muskeln wird angeregt, Verspannungen werden gelöst. Auch Fußreflexzonenmassagen und Manuelle Lymphdrainagen können bei Schwangeren eine wahre Wohltat sein wenn z.B. Wassereinlagerungen in den Beinen oder Verdauungsprobleme auftreten

ÖDEME

gehören zu den häufigsten Beschwerden in der Schwangerschaft.

Besonders häufig kommt es dabei zu „Wasser in den Füßen“, den Fußgelenken und zu „Wasser in den Händen“.

Diese Wassereinlagerungen können die Bewegungsfreiheit und das Wohlbefinden werdender Mütter deutlich einschränken und verursachen ein unangenehmes Spannungsgefühl.

Manuelle Lymphdrainagen entstauen - sprich die Flüssigkeit kann besser abfließen - die betroffenen Körperbereiche und verbessern die Lebensqualität.

VERSPANNUNGEN

in der Muskulatur speziell im Rücken- und Nackenbereich werden mit gezielten Massagen gelockert, die Durchblutung verbessert und die inneren Organe besser versorgt und genährt. Meist wird auch die Qualität des Schlafs verbessert.

CRANIO SACRAL THERAPIE

Spannungen im Beckenbereich können mit sanften Griffen gelöst werden.

Die Beckenfunktion, das heißt die Beweglichkeit des Beckens und des Kreuzbeins optimiert und somit Mutter und Kind sanft auf die Geburt vorbereitet werden.

Die Körperwahrnehmung und die Körperhaltung der Mutter werden verbessert und eine dadurch vertiefte Atmung führt zu Gelassenheit und Wohlbefinden.